Hosts und Implusgeber
Hosts:
Prof. Dr. Henning Klodt, Leiter des Zentrums Wirtschaftspolitik IfW
Enno Hagenah, Wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion
Impuls 1:
Prof. Dr. Harald Heinrichs, Studiendekan der Fakultät Nachhaltigkeit an der Universität Lüneburg
Hier geht es zu seinem Hintergrundpapier!
Impuls 2:
Hannsjörg Pohlmeyer, Holzcluster Rheinland-Pfalz
Hier geht es zu seinem Thesenpapier!
Protokoll von der Expertenrunde 2
Inhalt:
Grüne Innovation trägt dazu bei Ressourcen umweltverträglicher und sozial gerechter zu nutzen. Die breite Umsetzung innovativer Maßnahmen in öffentlichen und privaten Haushalten sowie Unternehmen wird für die Regionen mittelfristig ein Wettbewerbsvorteil sein. Grüne Innovationspolitik fördert und unterstützt darüber hinaus die Strukturpolitik in der Region durch gezielte Forschungs- und Hochschulpolitik, gekoppelt mit einer abgestimmten Gründungs- und Ansiedlungsförderung zur Festigung wirtschaftlicher Kernkompetenzen der Länder (Cluster). Dabei ist Innovation nicht nur technisch zu definieren, sondern muss die Weiterentwicklung gesellschaftlicher und sozialer Rahmenbedingungen im Blick haben.
Leitfragen:
Wie kann Hochschulpolitik grüne Innovationskraft in der Region befördern? Welche Potentiale stecken dabei in einer Dezentralisierung der Verantwortung hin zu den Hochschulen?
Was zeichnet eine erfolgreiche Clusterpolitik zur Unterstützung einer grünen Innovations- und Strukturpolitik aus? Welche Akteure müssen dabei verstärkt zusammen arbeiten?
Welchen Beitrag kann eine verstärkte Verknüpfung von technischen, geisteswissenschaftlichen und künstlerischen Studiengängen für die grünen Innovationspolitik leisten?