Expertenrunde 1: Hardware - Strukturpolitik

Hosts und Impulsgeber

Hosts:
Hubertus Winterberg, stellvertretender Geschäftsführer REGIONALE 2013 Südwestfalen Agentur GmbH
Seine Thesen
Sein Vortrag

Prof. Dr. Gabi Troeger-Weiß, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung Technische Universität Kaiserslauter
Ihren Vortrag können Sie hier einsehen!

Impuls 1:     
Ulla Meixner
, Geschäftsführerin der Breitbandnetz GmbH & Co. KG
Ihren Vortrag können Sie hier einsehen!

Übersicht: Volkswirtschaften mit der höchsten Glasfaservernetzung

Impuls 2:   
Prof. Dr. Christian Kreiß
, Prof. für Finanzierung und Wirtschaftspolitik Hochschule Aalen
Seinen Vortrag können Sie hier einsehen!

Protokoll von der Expertenrunde 1

Inhalt:
Die Energiewende und die damit verbundene Dezentralisierung der Energieversorgung führen insgesamt zu einem neuen Denken der Strukturpolitik in den Bundesländern. Statt der bisherigen Steigerung von Exporten, zielt grüne Strukturpolitik darauf, Importbedarfe durch endogene Potentiale zu reduzieren und damit regionale Wirtschaftskraft zu fördern. Dazu gehört auch eine stärkere Beteiligung der Bürger an Infrastrukturprojekten: Bürgerenergieanlagen sind ein gutes Beispiel dafür, wie Wertschöpfung in der Region verbleiben kann – die Gewinne werden sozialisiert und können vor Ort re-investiert werden.

Leitfragen:
In welchen Branchen der Wirtschaft ist eine verstärkte Dezentralität anzustreben, in welchen ist eine interregionale Arbeitsteiligkeit bzw. Spezialisierung weiterhin sinnvoll?

Wie können bestehende Kernkompetenzen erkannt und gestärkt werden – wie neue Kernkompetenzen entwickelt und etabliert werden?

Infrastruktur in Bürgerhand – Möglichkeiten und Grenzen?

Welche Rahmenbedingungen müssen gegeben sein, um ein effizientes Zusammenspiel zwischen Wirtschaftsförderung – Infrastrukturpolitik – regionalem Unternehmertum und privatem Finanzsektor zu gewährleisten?

Impressum